0621-24550
hno-im-quadrat@t-online.de
Online-Termine
HNO-Gemeinschaftspraxis im Zentrum | Dr. Peter Ziegelmüller und Dr. Lorenz Limbeck

Autor: Peter Ziegelmueller

Morbus Menière: Frühjahrs-Symposium der KIMM in St. Wendel Am 5. April findet in St. Wendel die diesjährige Morbus-Menière-Tagung der bundesweiten Selbsthilfeorganisation KIMM e.V. statt. Interessierte Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Morbus Menière: Frühjahrs-Symposium der KIMM in St. Wendel „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Heuschnupfen: Pollen der Frühblüher belasten Allergiker Die Pollensaison hat nach einem milden Winter bereits begonnen. Erle-, Pappel- und Hasel-Pollen fliegen in fast allen Regionen Deutschlands. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Heuschnupfen: Pollen der Frühblüher belasten Allergiker „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Welttag des Hörens 2025 Laut Schätzungen haben etwa 10-15 Millionen der Erwachsenen in Deutschland eine Hörbeeinträchtigung. Weltweit wird daher am 3. März zur aktiven Vorsorge aufgerufen, um schwerwiegende Folgen der Schwerhörigkeit zu minimieren Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Welttag des Hörens 2025 „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Weltkrebstag: Chancen der Vorsorge und Früherkennung nutzen Am 4. Februar 2025 ist Weltkrebstag. Zeit, um aus HNO-ärztlicher Sicht auf mögliche Risiken für Kehlkopfkrebs und weitere Tumoren im Mund-Rachen-Raum hinzuweisen sowie auf die Chancen der Prävention und Früherkennung. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Weltkrebstag: Chancen der Vorsorge und Früherkennung nutzen „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Überarbeitete Leitlinie zur besseren Versorgung von Kindern nach Fremdkörper-Aufnahme Die bisherige Behandlungsleitlinie wurde aktualisiert und um praxisorientierte Empfehlungen ergänzt, um Kindern nach dem Verschlucken oder Einatmen eines Fremdkörpers schnell und effizient helfen zu können. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Überarbeitete Leitlinie zur besseren Versorgung von Kindern nach Fremdkörper-Aufnahme „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Klimaanlage & Heizungsluft belasten die Stimme Klimaanlagen und Heizungsluft trocknen die Schleimhaut an Kehlkopf und Stimmbändern aus. Daher ist es in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, viel zu trinken und auf eine nicht zu niedrige Luftfeuchtigkeit in Räumen und im Auto zu achten. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Klimaanlage & Heizungsluft belasten die Stimme „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Schnarchen als Vorbote von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Lautes Schnarchen hält nicht nur die Lebensgefährtin wach. Es kann auch Zeichen eines folgenreichen Bluthochdrucks sein, so das Ergebnis einer australischen Studie. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Schnarchen als Vorbote von Herz-Kreislauf-Erkrankungen „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Riechen Sie gut? Gleich, ob es die Blumenwiese ist, gemahlener Kaffee oder das frische Brot – Gerüche tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Leider kann das Riechvermögen durch zahlreiche Faktoren eingeschränkt sein, zum Beispiel auch als Nebenwirkung einer Arzneimitteltherapie. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Riechen Sie gut? „>hno-aerzte-im-netz.de

Mehr erfahren

Tag gegen Lärm 2024 – Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt Am 24. April 2024 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte ruft dazu auf, sich Lärmbelastung regelmäßig bewusst zu machen und im Alltag lärmbewusster zu handeln. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Tag gegen Lärm 2024 – Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt […]

Mehr erfahren

Morbus Menière: Tagung für Patienten und Fachpublikum in Ulm Am 4. Mai 2024 findet in Ulm die Frühjahrstagung "Morbus Menière" statt. Die Selbsthilfeorganisation KIMM e.V. und das HNO-Uniklinikum in Ulm laden hierzu die Fachöffentlichkeit sowie interessierte Patientinnen und Patienten herzlich ein. Quelle: HNO-Ärzte im Netz | <a href="Morbus Menière: Tagung für Patienten und Fachpublikum in Ulm […]

Mehr erfahren